reimen

reimen
dichten

* * *

rei|men ['rai̮mən]:
a) <+ sich> die Form des Reims haben; gleich klingen:
diese Wörter reimen sich.
b) <tr.; hat Reime bilden, machen:
ein Wort auf ein anderes reimen.

* * *

rei|men 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 Reime bilden ● er kann gut \reimen; rein, unrein \reimen
II 〈V. tr.〉 etwas \reimen
1. in Reimen ausdrücken
2. in Reime bringen
● das sind dilettantisch gereimte Verse
III 〈V. refl.〉 sich \reimen gleich klingen ● reim dich, oder ich fress dich 〈scherzh.; bei schlechten Reimen gesagt〉; das reimt sich nicht 〈a. fig.; umg.〉 passt nicht zueinander, stimmt nicht miteinander überein; „Sang“ reimt sich auf „Klang“

* * *

rei|men <sw. V.; hat [mhd. rīmen]:
1.
a)↑ Reime bilden:
sie kann ganz gut r.;
b) ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergibt:
»fein« auf, mit »klein« r.;
c) etw. in die Form von Versen bringen, die sich reimen (2):
ein Sonett r.;
die Strophen sind schlecht gereimt.
2. <r. + sich> einen Reim bilden:
die beiden Wörter reimen sich;
»Hut« reimt sich auf »Mut«.

* * *

rei|men <sw. V.; hat [mhd. rīmen]: 1. a) 1Reime bilden: sie kann unheimlich gut r.; b) ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen 1Reim ergibt: »fein« auf, mit »klein« r.; c) etw. in die Form von Versen bringen, die sich ↑reimen (2): ein Sonett r.; die Strophen sind schlecht gereimt. 2. <r. + sich> einen 1Reim bilden: die beiden Wörter reimen sich; „kalt“ reimt sich auf „bald“; R reim dich, oder ich fress dich! (ugs. scherzh.; Kommentar zu einem holprigen 1Reim; nach dem verkürzten Titel einer Satire von G. W. Sacer [1635-1699]); Ü das, was du sagst, reimt sich nicht (ist voller Widersprüche).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reimen — Reimen, verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit haben, einen ähnlichen oder gleichen Klang haben; wo es doch nur als ein Reciprocum gebraucht wird. 1) Eigentlich; wo es aber nur von Wörtern üblich ist, deren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reimen — V. (Aufbaustufe) ein Wort mit einem anderen zu einem Reim verbinden Synonyme: dichten, Gedichte schreiben, Verse machen Beispiele: Die Verse sind gut gereimt. Fund reimt sich auf Hund …   Extremes Deutsch

  • Reimen — 1. Die reimen wohl, die übel hören. »Gemeinigcklich reimen solche wol, die vbel hören.« (Mathesius, Sarepta, XL.) Sie denken sich nämlich hinzu, was sie nicht verstanden haben. 2. Es reimt sich nicht, der Knecht zu Rosse, der Herr zu Fusse. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • reimen — Wie reimt sich das (zusammen)? fragt man redensartlich bei einer Nebeneinanderstellung von zwei Tatsachen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Derb verspottet Burkard Waldis (gest. um 1556) einmal in einem Streitgedicht den Herzog… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • reimen — dichten, Gedichte schreiben/verfassen, Verse machen/schmieden. * * * reimen:⇨2dichten(1,b) reimen→dichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reimen — rei·men; reimte, hat gereimt; [Vt] 1 etwas (auf etwas (Akk)) reimen ein Wort verwenden, das am Ende genauso klingt wie ein anderes Wort: in einem Lied ,,Herz auf ,,Schmerz reimen; [Vr] 2 etwas reimt sich (auf etwas (Akk) / mit etwas) etwas klingt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reimen — rei|men ; sich reimen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • reimen — reimenv 1.reim dich,oderichfreß dich!=gehtesnichtgütlich,sogehtesmitZwang!TiteleinerSatirevonGottfriedWilhelmSacer(1673);inihrziehtderVerfassergegendieUnsittenderdamaligenPoetereizuFelde.Anfangsaufungeschicktes,unreinesReimenbezogen,dannaufHandlun… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • reimen — deechte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Festspiel in deutschen Reimen — Daten des Dramas Titel: Festspiel in deutschen Reimen. Zur Erinnerung an den Geist der Freiheitskriege der Jahre achtzehnhundertunddreizehn, vierzehn und fünfzehn. Aufgeführt bei der Jahrhundertfeier in Breslau 1913 Gattung: Festspiel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”